Am 16. Juni findet in Tübingen wieder das alljährliche Stocherkahnrennen statt. Traditionell an Fronleichnam verwandelt sich der Neckar in der Universitätsstadt wieder zum Hauptschauplatz dieser studentischen Veranstaltung, die bereits im Jahr 1956 ins Leben gerufen wurde; die Verwendung von Stocherkähnen in Tübingen reicht jedoch noch viel weiter zurück, nämlich ins 16. Jahrhundert. Die Form des Kahns gleicht einem schmalen, bis zu zwölf Meter in die Länge gezogenen Holzboot, an dessen Heck der Stocherer aufrecht stehend mit einer fast sieben Meter langen Stange sich vom Grund des Flusses abstößt und so die Richtung und Geschwindigkeit bestimmt.
Am Hirschauer Steg, dem Startpunkt, versammeln sich die Kähne mit ihrer 8-Mann-Besatzung, um auf den Startschuss zu warten. Als Zuschauer sollte man sich schon jetzt einen Platz auf der Eberhardsbrücke und auf der Platanenallee gesichert haben, denn hier bekommt man von dem gut einstündigen Rennen am meisten mit. Zwei Kilometer lang ist die Fahrt den Neckar hinunter, die gespickt ist mit Hindernissen und Schikanen; besonders spektakulär geht es am „Nadelöhr“ zu, einer Engstelle unter der Neckarbrücke, die alle Kähne als Achterschleife passieren müssen.
Kollisionen, krachende Stocherstangen und unentwirrbare Bootsknäuel sind hier vorprogrammiert. Dem Sieger des nervenaufreibenden Spektakels winken ein Wanderpokal und ein Fass Bier aus dem Etat des städtischen Kulturamtes. Die Verlierer trifft es härter: sie müssen vor aller Öffentlichkeit unter dem frenetischen Beifall der Zuschauer einen halben Liter Lebertran trinken – einer der Höhepunkte des Festes.
Wir möchten Ihnen das optmiale Nutzererlebnis bieten!
Damit Sie unser Angebot bestmöglich nutzen können, benötigen unsere Partner und wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies und weiteren Technologien für die aufgeführten Zwecke. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen u.U. nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.