Museen entdecken
Die Museumslandschaft in Deutschland ist vielfältig: ob herausragende Kunstmuseen, interessante Naturkundemuseen, spannende Wissenschafts- und Technikmuseen, lehrreiche historische Museen oder aufregende Mitmachmuseen – für Jung und Alt findet sich stets ein faszinierendes Museum in der Nähe, um auf Entdeckungsreise zu gehen!
Mit Aschenbrödel auf Tuchfühlung im Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg bei Dresden ist das wohl schönste Wasserschloss in Sachsen – und verwandelt sich im Winter in die Heimat von Aschenbrödel aus dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Das Marzipan-Museum in Lübeck
Lübeck ist Marzipanstadt – schon seit Generationen wird hier die süße Köstlichkeit aus Mandeln und Zucker hergestellt, die einst aus dem Orient kam. Die Geschichte des Marzipans in Lübeck können Naschkatzen im Marzipan-Museum hautnah erleben.
Das Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ist Weihnachtsstadt – und das liegt nicht nur am Rothenburger Reiterlesmarkt im Zentrum der Altstadt während der Adventszeit, sondern auch am Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt.
Der Energie auf der Spur im Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland
Das einzigartige Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland in Aurich nähert sich auf spielerischer Weise dem Thema Energie und beantwortet Fragen wie „Was ist Energie? Wie können wir sie nutzen?“ in einer spannenden Erlebnisausstellung.
Wale, Watt und Weltnaturerbe im Multimar Wattforum
Nur wenige Schritte von historischen Hafen in Tönning entfernt befindet sich das Multimar Wattforum, das neben zahlreichen Aquarien auch eine interaktive Ausstellung zum Nationalpark Wattenmeer bietet.
Technik spannend erleben im TECHNOSEUM in Mannheim
Das TECHNOSEUM in Mannheim ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland und macht in einer immer komplexer gewordenen Welt technische Entwicklungen verständlich.
Die Terra Mineralia im Schloss Freudenstein
Eine der weltweit schönsten Mineralienausstellungen kann man in Freiberg in Sachsen bewundern: Unter dem Dach des Schlosses Freudenstein warten über 3.500 Edelsteine und Mineralien aus fünf Kontinenten auf neugierige Besucher.
Kultur und Weitblick auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Die Festung Ehrenbreitstein, die zweitgrößte erhaltene Festung Europas, bietet nicht nur den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, sondern auch Kulturgenuss mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen.
Das Hohenloher Freilandmuseum: Eintauchen in die Vergangenheit
Eintauchen in die Hohenloher Vergangenheit kann man im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall: 70 historische Gebäude aus fünf Jahrhunderten erzählen von vergangenen Lebenswelten.
Das Porzellanikon in Selb: Alles rund um das Weiße Gold
Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Hier wird die Entstehung des Weißen Goldes als Erlebnis erfahrbar.
Mit Aschenbrödel auf Tuchfühlung im Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg bei Dresden ist das wohl schönste Wasserschloss in Sachsen – und verwandelt sich im Winter in die Heimat von Aschenbrödel aus dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Das Marzipan-Museum in Lübeck
Lübeck ist Marzipanstadt – schon seit Generationen wird hier die süße Köstlichkeit aus Mandeln und Zucker hergestellt, die einst aus dem Orient kam. Die Geschichte des Marzipans in Lübeck können Naschkatzen im Marzipan-Museum hautnah erleben.
Das Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ist Weihnachtsstadt – und das liegt nicht nur am Rothenburger Reiterlesmarkt im Zentrum der Altstadt während der Adventszeit, sondern auch am Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt.
Der Energie auf der Spur im Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland
Das einzigartige Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland in Aurich nähert sich auf spielerischer Weise dem Thema Energie und beantwortet Fragen wie „Was ist Energie? Wie können wir sie nutzen?“ in einer spannenden Erlebnisausstellung.
Wale, Watt und Weltnaturerbe im Multimar Wattforum
Nur wenige Schritte von historischen Hafen in Tönning entfernt befindet sich das Multimar Wattforum, das neben zahlreichen Aquarien auch eine interaktive Ausstellung zum Nationalpark Wattenmeer bietet.
Technik spannend erleben im TECHNOSEUM in Mannheim
Das TECHNOSEUM in Mannheim ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland und macht in einer immer komplexer gewordenen Welt technische Entwicklungen verständlich.
Die Terra Mineralia im Schloss Freudenstein
Eine der weltweit schönsten Mineralienausstellungen kann man in Freiberg in Sachsen bewundern: Unter dem Dach des Schlosses Freudenstein warten über 3.500 Edelsteine und Mineralien aus fünf Kontinenten auf neugierige Besucher.
Kultur und Weitblick auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz
Die Festung Ehrenbreitstein, die zweitgrößte erhaltene Festung Europas, bietet nicht nur den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, sondern auch Kulturgenuss mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen.
Das Hohenloher Freilandmuseum: Eintauchen in die Vergangenheit
Eintauchen in die Hohenloher Vergangenheit kann man im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall: 70 historische Gebäude aus fünf Jahrhunderten erzählen von vergangenen Lebenswelten.
Das Porzellanikon in Selb: Alles rund um das Weiße Gold
Das Porzellanikon in Selb befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Hier wird die Entstehung des Weißen Goldes als Erlebnis erfahrbar.
Zur Kartenansicht
Bildquellen
- Außenansicht: © GRIMMWELT Kassel/Foto: Nikolaus Frank
- Außenansicht: © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth / Foto: Thomas Köhler
- Außenansicht Wettermuseum: © Konstantin Börner
- Panik City Hamburg: © Tine Acke
- Außenansicht: © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
- Außenansicht Deutsches Hutmuseum: © DHML/Foto: Dominik Berchtold, allgäu gmbh
- Europäisches Museum für Modernes Glas, Schlosspark Rosenau: © Kunstsammlungen der Veste Coburg
- Außenansicht Landesmuseum für Vorgeschichte: © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
- Außenansicht: © Dornier Museum Friedrichshafen
- Glaspalast Augsburg: © Sigrun Lenk
- Bundeskunsthalle, Ausstellung: © Simon Vogel / Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH