Museen entdecken
Die Museumslandschaft in Deutschland ist vielfältig: ob herausragende Kunstmuseen, interessante Naturkundemuseen, spannende Wissenschafts- und Technikmuseen, lehrreiche historische Museen oder aufregende Mitmachmuseen – für Jung und Alt findet sich stets ein faszinierendes Museum in der Nähe, um auf Entdeckungsreise zu gehen!
Die Bauhaus-Museen in Weimar und Dessau
Stätten des Bauhauses in Weimar und Dessau gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO, und in beiden Städten befassen sich neuartige Bauhaus-Museen mit dem Bauhaus und seinen Einflüssen.
Must-See! Kunstspaziergang durch Regensburg
Die neue Broschüre „Kunstspaziergang“ führt zu den schönsten und renommiertesten Museen, Galerien und Ausstellungen der Donaustadt Regensburg.
Futurium: Das Haus der Zukünfte
Das Futurium befindet sich im Berliner Regierungsviertel und befasst sich in einer Dauerausstellung sowie mit einem Veranstaltungsforum und einem Futurium Lab mit dem Thema Zukunftsgestaltung.
Das August Horch Museum Zwickau – Automobilgeschichte in all ihren Facetten
Das August Horch Museum in Zwickau befindet sich im Herzen des alten Audi-Werkes und beleuchtet die Automobilgeschichte in all ihren Facetten.
Gartenkunst, Filme, Keramik – Ein Streifzug durch die Düsseldorfer Museumslandschaft
Düsseldorf ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Besonders auch die Museumslandschaft in Düsseldorf ist vielseitig – vom Museum für Gartenkunst über die Kunsthalle bis zum Keramikmuseum ist alles dabei. Ein kleiner Streifzug durch die Museumslandschaft der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop: Licht, Luft und Freiheit
Das Kunstmuseum Ahrenshoop wurde im Jahr 2013 eröffnet und ist das größte unter den Ahrenshooper Kunsthäusern. Gezeigt wird Kunst des späten 19. und 20. Jahrhunderts an der Ostsee.
Museum der Illusionen Stuttgart – täuschend echt!
Das Museum der Illusionen in Stuttgart entführt seine Besucher in die Welt der Illusionen. Bei der Tour durch die Ausstellungsräume ist für jeden Geschmack und jede Generation etwas dabei. Lasst Euch irritieren und faszinieren!
Die Kunsthalle München: Höchste künstlerische Qualität
Die Kunsthalle München ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Im Herzen der Münchner Innenstadt gelegen werden hier pro Jahr drei große Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen gezeigt.
Die mSE Kunsthalle: Kunst und Kultur in Unterammergau
Die mSE Kunsthalle und ihr Skulpturenpark mit der 32 Meter Raum- und Klang-Skulptur „Sichtung“ in Unterammergau präsentiert zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen und macht Kunst erlebbar.
Das Wikinger Museum Haithabu: Auf den Spuren der Nordmänner
Das Wikinger Museum Haithabu ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands: Das Museum sowie die sieben rekonstruierten Häuser, die sich auf dem historischen Gelände befinden, vermitteln ein eindrückliches Bild davon, wie die Menschen im Frühmittelalter hier gelebt haben.
Die Bauhaus-Museen in Weimar und Dessau
Stätten des Bauhauses in Weimar und Dessau gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO, und in beiden Städten befassen sich neuartige Bauhaus-Museen mit dem Bauhaus und seinen Einflüssen.
Must-See! Kunstspaziergang durch Regensburg
Die neue Broschüre „Kunstspaziergang“ führt zu den schönsten und renommiertesten Museen, Galerien und Ausstellungen der Donaustadt Regensburg.
Futurium: Das Haus der Zukünfte
Das Futurium befindet sich im Berliner Regierungsviertel und befasst sich in einer Dauerausstellung sowie mit einem Veranstaltungsforum und einem Futurium Lab mit dem Thema Zukunftsgestaltung.
Das August Horch Museum Zwickau – Automobilgeschichte in all ihren Facetten
Das August Horch Museum in Zwickau befindet sich im Herzen des alten Audi-Werkes und beleuchtet die Automobilgeschichte in all ihren Facetten.
Gartenkunst, Filme, Keramik – Ein Streifzug durch die Düsseldorfer Museumslandschaft
Düsseldorf ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Besonders auch die Museumslandschaft in Düsseldorf ist vielseitig – vom Museum für Gartenkunst über die Kunsthalle bis zum Keramikmuseum ist alles dabei. Ein kleiner Streifzug durch die Museumslandschaft der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop: Licht, Luft und Freiheit
Das Kunstmuseum Ahrenshoop wurde im Jahr 2013 eröffnet und ist das größte unter den Ahrenshooper Kunsthäusern. Gezeigt wird Kunst des späten 19. und 20. Jahrhunderts an der Ostsee.
Museum der Illusionen Stuttgart – täuschend echt!
Das Museum der Illusionen in Stuttgart entführt seine Besucher in die Welt der Illusionen. Bei der Tour durch die Ausstellungsräume ist für jeden Geschmack und jede Generation etwas dabei. Lasst Euch irritieren und faszinieren!
Die Kunsthalle München: Höchste künstlerische Qualität
Die Kunsthalle München ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Im Herzen der Münchner Innenstadt gelegen werden hier pro Jahr drei große Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen gezeigt.
Die mSE Kunsthalle: Kunst und Kultur in Unterammergau
Die mSE Kunsthalle und ihr Skulpturenpark mit der 32 Meter Raum- und Klang-Skulptur „Sichtung“ in Unterammergau präsentiert zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen und macht Kunst erlebbar.
Das Wikinger Museum Haithabu: Auf den Spuren der Nordmänner
Das Wikinger Museum Haithabu ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands: Das Museum sowie die sieben rekonstruierten Häuser, die sich auf dem historischen Gelände befinden, vermitteln ein eindrückliches Bild davon, wie die Menschen im Frühmittelalter hier gelebt haben.
Zur Kartenansicht
Bildquellen
- Außenansicht: © GRIMMWELT Kassel/Foto: Nikolaus Frank
- Außenansicht: © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth / Foto: Thomas Köhler
- Außenansicht Wettermuseum: © Konstantin Börner
- Panik City Hamburg: © Tine Acke
- Außenansicht: © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
- Außenansicht Deutsches Hutmuseum: © DHML/Foto: Dominik Berchtold, allgäu gmbh
- Europäisches Museum für Modernes Glas, Schlosspark Rosenau: © Kunstsammlungen der Veste Coburg
- Außenansicht Landesmuseum für Vorgeschichte: © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
- Außenansicht: © Dornier Museum Friedrichshafen
- Glaspalast Augsburg: © Sigrun Lenk
- Bundeskunsthalle, Ausstellung: © Simon Vogel / Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH