Museen entdecken
Die Museumslandschaft in Deutschland ist vielfältig: ob herausragende Kunstmuseen, interessante Naturkundemuseen, spannende Wissenschafts- und Technikmuseen, lehrreiche historische Museen oder aufregende Mitmachmuseen – für Jung und Alt findet sich stets ein faszinierendes Museum in der Nähe, um auf Entdeckungsreise zu gehen!
Vielmehr als kalter Kaffee – das Königsbronner Kaffeekannenmuseum
Das Kaffeekannenmuseum in Königsbronn präsentiert eine sagenhafte Sammlung an Kaffeekannen im Obergeschoss der ansässigen Pfisterei.
Mit Hölderlin gesprochen – der Hölderlinturm in Tübingen
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Diese Worte des Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) bekommen in diesen Tagen eine aktuelle und tröstliche Bedeutung.
Das Beethoven-Haus in Bonn
Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethovens zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. In der neu konzipierten Dauerausstellung kann man dem Künstler und dem Menschen Beethoven begegnen.
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, wurde am 1. April 1930 gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten Bergbau-Museum entwickelt.
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel beherbergt eine herausragende Sammlung von Werken der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst und hat sich als meistbesuchtes Kunstmuseum der Schweiz etabliert.
Das Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel zählt international zu den renommiertesten Museen seiner Art. Seine weltberühmte Sammlung umfasst heute rund 4'000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300'000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus sieben Jahrhunderten.
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven
Das preisgekrönte Deutsche Auswandererhaus wurde im Jahr 2005 eröffnet und ist Deutschlands erstes Migrationsmuseum.
200 Jahre Geschichte im Wiener Tramwaymuseum
Die Sammlung "Wiener Tramwaymuseum" ist die größte und kompletteste auf eine Stadt ausgerichtete Tramway-Sammlung der Welt. Sie zeigt die Entwicklung des Wiener Straßenbahn- und Stadtbahn-Wagenbaues.
Das Frankfurter MMK – Museum für moderne Kunst
Das MMK beherbergt 5000 Kunstwerke von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. Das Museum wurde 1981 gegründet, die Architektur des Museumsgebäudes wurde vom Wiener Künstler Hans Hollein erschaffen.
Goldkammer Frankfurt: Auf den Spuren des Goldes
Mit der Goldkammer besitzt die Mainmetropole eines der modernsten Museen Europas. 6.000 Jahre Goldgeschichte wird anhand von 500 Exponaten in den unterirdischen Stollen und Kammern des spektakulären Museumsbaus vermittelt.
Vielmehr als kalter Kaffee – das Königsbronner Kaffeekannenmuseum
Das Kaffeekannenmuseum in Königsbronn präsentiert eine sagenhafte Sammlung an Kaffeekannen im Obergeschoss der ansässigen Pfisterei.
Mit Hölderlin gesprochen – der Hölderlinturm in Tübingen
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“ Diese Worte des Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) bekommen in diesen Tagen eine aktuelle und tröstliche Bedeutung.
Das Beethoven-Haus in Bonn
Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethovens zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. In der neu konzipierten Dauerausstellung kann man dem Künstler und dem Menschen Beethoven begegnen.
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, wurde am 1. April 1930 gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten Bergbau-Museum entwickelt.
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel beherbergt eine herausragende Sammlung von Werken der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst und hat sich als meistbesuchtes Kunstmuseum der Schweiz etabliert.
Das Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel zählt international zu den renommiertesten Museen seiner Art. Seine weltberühmte Sammlung umfasst heute rund 4'000 Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videos sowie 300'000 Zeichnungen und Druckgrafiken aus sieben Jahrhunderten.
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven
Das preisgekrönte Deutsche Auswandererhaus wurde im Jahr 2005 eröffnet und ist Deutschlands erstes Migrationsmuseum.
200 Jahre Geschichte im Wiener Tramwaymuseum
Die Sammlung "Wiener Tramwaymuseum" ist die größte und kompletteste auf eine Stadt ausgerichtete Tramway-Sammlung der Welt. Sie zeigt die Entwicklung des Wiener Straßenbahn- und Stadtbahn-Wagenbaues.
Das Frankfurter MMK – Museum für moderne Kunst
Das MMK beherbergt 5000 Kunstwerke von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. Das Museum wurde 1981 gegründet, die Architektur des Museumsgebäudes wurde vom Wiener Künstler Hans Hollein erschaffen.
Goldkammer Frankfurt: Auf den Spuren des Goldes
Mit der Goldkammer besitzt die Mainmetropole eines der modernsten Museen Europas. 6.000 Jahre Goldgeschichte wird anhand von 500 Exponaten in den unterirdischen Stollen und Kammern des spektakulären Museumsbaus vermittelt.
Zur Kartenansicht
Bildquellen
- Außenansicht: © GRIMMWELT Kassel/Foto: Nikolaus Frank
- Außenansicht: © Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth / Foto: Thomas Köhler
- Außenansicht Wettermuseum: © Konstantin Börner
- Panik City Hamburg: © Tine Acke
- Außenansicht: © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner
- Außenansicht Deutsches Hutmuseum: © DHML/Foto: Dominik Berchtold, allgäu gmbh
- Europäisches Museum für Modernes Glas, Schlosspark Rosenau: © Kunstsammlungen der Veste Coburg
- Außenansicht Landesmuseum für Vorgeschichte: © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
- Außenansicht: © Dornier Museum Friedrichshafen
- Glaspalast Augsburg: © Sigrun Lenk
- Bundeskunsthalle, Ausstellung: © Simon Vogel / Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH