Radtouren
Ob mit dem Mountainbike, dem Trekkingrad oder dem herkömmlichen Drahtesel – Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Zahlreiche Radwege schlängeln sich quer durch die Republik und bieten Entspannung, Spaß und Abenteuer für Genussradler, Familien und Downhill-Begeisterte. Folgen Sie unseren Tipps für Ihre Freizeit und entdecken Sie jetzt die schönsten Radrouten Deutschlands!
Auf der Radtour Kohle, Wind & Wasser durch das Elbe-Elster-Land
Die Radtour Kohle, Wind & Wasser führt auf rund 250 km durch das Elbe-Elster-Land in Brandenburg und verläuft auf den Spuren der Energiegeschichte der Region durch abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Dörfer.
Flüsse, Seen und Burgen entdecken auf dem Fränkischen WasserRadweg
Der Fränkische WasserRadweg führt auf rund 460 km durch vier abwechslungsreiche Urlaubslandschaften in Bayern: das Fränkische Seenland, das Romantische Franken, den Naturpark Altmühltal und den Bayerischen Jura.
Thermen, Berge und Seeblick auf dem Bäderradweg
Der Bäderradweg führt auf rund 250 km vom Bodensee durchs oberschwäbische Hügelland bis nach Bad Wörishofen im Allgäu und bietet zahlreiche Thermen und Bäder entlang der Strecke zur Erholung und Entspannung.
Das Oldenburger Münsterland entdecken auf der Boxenstopp-Route
Die Boxenstopp-Route schlängelt sich als Rundkurs durchs Oldenburger Münsterland und durchquert dabei die Erholungsgebiete Dammer Berge, Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland, das Hasetal und die Ausflugsregion Nordkreis Vechta.
Auf dem Spree-Radweg durch drei Bundesländer
Der Spree-Radweg führt auf rund 400 km von der Quelle der Spree in der sächsischen Lausitz hinein in den Spreewald in Brandenburg bis hin zu den Toren Berlins, wo die Spree in die Havel mündet.
Radfernweg Alte Salzstraße: Radeln auf den Spuren des weißen Goldes
Der Radfernweg Alte Salzstraße verbindet auf rund 115 km die alten Hansestädte Lüneburg und Lübeck. Wo einst wertvolles Salz nach Lübeck transportiert wurde, entdeckt man heute die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg.
Der Leine-Heide-Radweg in Niedersachsen
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.
Thüringen entdecken auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette
Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet auf rund 225 km Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg und führt dabei durch die Regionen Gothaer Land, Weimarer Land, Saaleland und Altenburger Land.
Auf der Radtour Kohle, Wind & Wasser durch das Elbe-Elster-Land
Die Radtour Kohle, Wind & Wasser führt auf rund 250 km durch das Elbe-Elster-Land in Brandenburg und verläuft auf den Spuren der Energiegeschichte der Region durch abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Dörfer.
Flüsse, Seen und Burgen entdecken auf dem Fränkischen WasserRadweg
Der Fränkische WasserRadweg führt auf rund 460 km durch vier abwechslungsreiche Urlaubslandschaften in Bayern: das Fränkische Seenland, das Romantische Franken, den Naturpark Altmühltal und den Bayerischen Jura.
Thermen, Berge und Seeblick auf dem Bäderradweg
Der Bäderradweg führt auf rund 250 km vom Bodensee durchs oberschwäbische Hügelland bis nach Bad Wörishofen im Allgäu und bietet zahlreiche Thermen und Bäder entlang der Strecke zur Erholung und Entspannung.
Das Oldenburger Münsterland entdecken auf der Boxenstopp-Route
Die Boxenstopp-Route schlängelt sich als Rundkurs durchs Oldenburger Münsterland und durchquert dabei die Erholungsgebiete Dammer Berge, Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland, das Hasetal und die Ausflugsregion Nordkreis Vechta.
Auf dem Spree-Radweg durch drei Bundesländer
Der Spree-Radweg führt auf rund 400 km von der Quelle der Spree in der sächsischen Lausitz hinein in den Spreewald in Brandenburg bis hin zu den Toren Berlins, wo die Spree in die Havel mündet.
Radfernweg Alte Salzstraße: Radeln auf den Spuren des weißen Goldes
Der Radfernweg Alte Salzstraße verbindet auf rund 115 km die alten Hansestädte Lüneburg und Lübeck. Wo einst wertvolles Salz nach Lübeck transportiert wurde, entdeckt man heute die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg.
Der Leine-Heide-Radweg in Niedersachsen
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.
Thüringen entdecken auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette
Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet auf rund 225 km Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Jena, Gera und Altenburg und führt dabei durch die Regionen Gothaer Land, Weimarer Land, Saaleland und Altenburger Land.
Bildquellen
- Herbstnebel über der Rhein-Neckar-Region: © Martin Grimm - stock.adobe.com
- Herbst im Westhavelland: © Thomas - stock.adobe.com
- München Marienplatz: © f11photo - stock.adobe.com
- Lech in Tirol: © AVTG - stock.adobe.com
- Sommer in den Alpen: © Andreas P - stock.adobe.com
- Radfahren im Allgäu: © Uwe - stock.adobe.com
- Wanderweg bei Oberhausen an der Nahe: © CPN - fotolia.com
- Rapsfeld in der Uckermark: © Thomas Schulze Pz - stock.adobe.com