Radtouren
Ob mit dem Mountainbike, dem Trekkingrad oder dem herkömmlichen Drahtesel – Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Zahlreiche Radwege schlängeln sich quer durch die Republik und bieten Entspannung, Spaß und Abenteuer für Genussradler, Familien und Downhill-Begeisterte. Folgen Sie unseren Tipps für Ihre Freizeit und entdecken Sie jetzt die schönsten Radrouten Deutschlands!
Geschichte erleben auf der Wasserburgen-Route
Die Wasserburgen-Route führt auf rund 400 km durch das Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn und passiert dabei 120 Burgen und Schlösser. Zudem erwarten den Radler naturbelassene Bach- und Flusstäler, landwirtschaftlich geprägte Bördelandschaften und wunderschöne Mittelgebirgsregionen.
Die Regionalpark-Rundroute rund um Frankfurt am Main
Die Regionalpark-Rundroute führt auf rund 190 km durch das Rhein-Main-Gebiet und umkreist die Stadt Frankfurt. Man radelt vom Mainvorland durch die Landschaften des Vordertaunus über die Wetterau und die großen Wälder bis ins Hessische Ried am Rhein.
Die Hohe Mark RadRoute: Burgen, Schlösser und ganz viel Natur
Die rund 280 km lange Hohe Mark RadRoute ist einer der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen und führt als Rundkurs zu den Naturparadiesen in allen Landschaftsräumen des Naturpark Hohe Mark.
E-Biken – Gleichberechtigung auf dem Rad
Das kennt jedes Paar: Beim gemeinsamen Radfahren zeigen sich Leistungsunterschiede, einer legt vor, der andere „lahmt“ hinterher. Beide sind voneinander genervt. Ein Ausweg, solche konfliktreichen Unterschiede auszugleichen, ist das gemeinsame Fahren mit dem E-Bike.
Der Elbe-Müritz-Rundweg: Radeln zwischen Fluss und Seen
Der naturreiche Elbe-Müritz-Rundweg verbindet auf rund 410 km die Elbe mit den Seen der Mecklenburger Seenplatte. Unberührte Naturlandschaften, kleine Städte und verträumte Dörfer prägen diesen Radweg.
Genussradeln auf dem Eider-Treene-Sorge-Radweg
Auf rund 240 km schlängelt sich der Eider-Treene-Sorge-Radweg auf einem Rundkurs durch die die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge – eine Region in Schleswig-Holstein fernab der großen Touristenströme, umgeben von Nord- und Ostsee und perfekt geeignet zum erholsamen Genussradeln.
Beuys & Bike: Mit dem Rad zum Jubiläum
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys, einem der weltweit einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, hat Tourismus NRW mit verschiedenen Partnern eine Radroute zu den Spuren und Zeugnissen am Niederrhein entwickelt.
Enztal, Ostsee und Elbe: Die schönsten Radtouren für den Frühling
Bewegung und frische Luft - das ist die beste Medizin, um den außergewöhnlichen Anforderungen dieser ganz besonderen Zeit etwas Positives entgegenzusetzen. Zum Start in den Frühling haben wir für Sie die schönsten Radtouren für den Frühling zusammengestellt.
Geschichte erleben auf der Wasserburgen-Route
Die Wasserburgen-Route führt auf rund 400 km durch das Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn und passiert dabei 120 Burgen und Schlösser. Zudem erwarten den Radler naturbelassene Bach- und Flusstäler, landwirtschaftlich geprägte Bördelandschaften und wunderschöne Mittelgebirgsregionen.
Die Regionalpark-Rundroute rund um Frankfurt am Main
Die Regionalpark-Rundroute führt auf rund 190 km durch das Rhein-Main-Gebiet und umkreist die Stadt Frankfurt. Man radelt vom Mainvorland durch die Landschaften des Vordertaunus über die Wetterau und die großen Wälder bis ins Hessische Ried am Rhein.
Die Hohe Mark RadRoute: Burgen, Schlösser und ganz viel Natur
Die rund 280 km lange Hohe Mark RadRoute ist einer der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen und führt als Rundkurs zu den Naturparadiesen in allen Landschaftsräumen des Naturpark Hohe Mark.
E-Biken – Gleichberechtigung auf dem Rad
Das kennt jedes Paar: Beim gemeinsamen Radfahren zeigen sich Leistungsunterschiede, einer legt vor, der andere „lahmt“ hinterher. Beide sind voneinander genervt. Ein Ausweg, solche konfliktreichen Unterschiede auszugleichen, ist das gemeinsame Fahren mit dem E-Bike.
Der Elbe-Müritz-Rundweg: Radeln zwischen Fluss und Seen
Der naturreiche Elbe-Müritz-Rundweg verbindet auf rund 410 km die Elbe mit den Seen der Mecklenburger Seenplatte. Unberührte Naturlandschaften, kleine Städte und verträumte Dörfer prägen diesen Radweg.
Genussradeln auf dem Eider-Treene-Sorge-Radweg
Auf rund 240 km schlängelt sich der Eider-Treene-Sorge-Radweg auf einem Rundkurs durch die die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge – eine Region in Schleswig-Holstein fernab der großen Touristenströme, umgeben von Nord- und Ostsee und perfekt geeignet zum erholsamen Genussradeln.
Beuys & Bike: Mit dem Rad zum Jubiläum
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys, einem der weltweit einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, hat Tourismus NRW mit verschiedenen Partnern eine Radroute zu den Spuren und Zeugnissen am Niederrhein entwickelt.
Enztal, Ostsee und Elbe: Die schönsten Radtouren für den Frühling
Bewegung und frische Luft - das ist die beste Medizin, um den außergewöhnlichen Anforderungen dieser ganz besonderen Zeit etwas Positives entgegenzusetzen. Zum Start in den Frühling haben wir für Sie die schönsten Radtouren für den Frühling zusammengestellt.
Bildquellen
- Herbstnebel über der Rhein-Neckar-Region: © Martin Grimm - stock.adobe.com
- Herbst im Westhavelland: © Thomas - stock.adobe.com
- München Marienplatz: © f11photo - stock.adobe.com
- Lech in Tirol: © AVTG - stock.adobe.com
- Sommer in den Alpen: © Andreas P - stock.adobe.com
- Radfahren im Allgäu: © Uwe - stock.adobe.com
- Wanderweg bei Oberhausen an der Nahe: © CPN - fotolia.com
- Rapsfeld in der Uckermark: © Thomas Schulze Pz - stock.adobe.com