Loading...
Radtouren2022-09-01T16:24:27+02:00

Radtouren

Ob mit dem Mountainbike, dem Trekkingrad oder dem herkömmlichen Drahtesel – Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Zahlreiche Radwege schlängeln sich quer durch die Republik und bieten Entspannung, Spaß und Abenteuer für Genussradler, Familien und Downhill-Begeisterte. Folgen Sie unseren Tipps für Ihre Freizeit und entdecken Sie jetzt die schönsten Radrouten Deutschlands!

Kulinarische Genuss-Radtour durch Niederbayern

Das Bayerische Golf- und Thermenland lädt ein zum Radeln und gleichzeitig zur Einkehr in gemütliche Biergärten und Gasthäuser, die auf insgesamt 1000 Kilometer langen Radwegen Ihre ausgewählte Tour zu einer wahren Genusstour werden lassen.

Auf der Lenneroute das Sauerland erleben

Die Lenneroute durchquert das Sauerland auf rund 142 km zwischen Winterberg und Hagen, wo die Lenne in die Ruhr mündet, und ist geprägt von der Schönheit der Natur des Sauerlandes.

Der Mulderadweg – Drei Radwege in einem

Der Mulderadweg erstreckt sich über rund 350 km rund um das Erzgebirge in Sachsen und verteilt sich dabei über drei Routen: Von den zwei Quellen im Erzgebirge hin zum Zusammenfluss bei Sermuth und weiter als Vereinigte Mulde bis hin zur Elbe.

Der Radweg Burgenstraße: Radeln von Burg zu Burg

Auf dem Radweg Burgenstraße kann man eine kleine Zeitreise erleben: Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der rund 950 Kilometer langen Route zu bewundern, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt.

Der Rhön-Sinntal-Radweg

Der Rhön-Sinntal-Radweg führt auf einer Länge von rund 120 km von Gemünden am Main über Bad Brückenau und die Rhön nach Mellrichstadt.

Der Enztal-Radweg: Auf den Spuren der Enztal-Flößer

Der Enztal-Radweg führt über rund 100 km von der Quelle der Enz im nördlichen Schwarzwald bei Enzklösterle bis zu ihrer Mündung in den Neckar in Walheim und folgt dabei den Spuren der berühmten Enztal-Flößer.

Kulinarische Genuss-Radtour durch Niederbayern

Das Bayerische Golf- und Thermenland lädt ein zum Radeln und gleichzeitig zur Einkehr in gemütliche Biergärten und Gasthäuser, die auf insgesamt 1000 Kilometer langen Radwegen Ihre ausgewählte Tour zu einer wahren Genusstour werden lassen.

Auf der Lenneroute das Sauerland erleben

Die Lenneroute durchquert das Sauerland auf rund 142 km zwischen Winterberg und Hagen, wo die Lenne in die Ruhr mündet, und ist geprägt von der Schönheit der Natur des Sauerlandes.

Der Mulderadweg – Drei Radwege in einem

Der Mulderadweg erstreckt sich über rund 350 km rund um das Erzgebirge in Sachsen und verteilt sich dabei über drei Routen: Von den zwei Quellen im Erzgebirge hin zum Zusammenfluss bei Sermuth und weiter als Vereinigte Mulde bis hin zur Elbe.

Der Radweg Burgenstraße: Radeln von Burg zu Burg

Auf dem Radweg Burgenstraße kann man eine kleine Zeitreise erleben: Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der rund 950 Kilometer langen Route zu bewundern, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt.

Der Rhön-Sinntal-Radweg

Der Rhön-Sinntal-Radweg führt auf einer Länge von rund 120 km von Gemünden am Main über Bad Brückenau und die Rhön nach Mellrichstadt.

Der Enztal-Radweg: Auf den Spuren der Enztal-Flößer

Der Enztal-Radweg führt über rund 100 km von der Quelle der Enz im nördlichen Schwarzwald bei Enzklösterle bis zu ihrer Mündung in den Neckar in Walheim und folgt dabei den Spuren der berühmten Enztal-Flößer.

Bildquellen

  • Herbstnebel über der Rhein-Neckar-Region: © Martin Grimm - stock.adobe.com
  • Herbst im Westhavelland: © Thomas - stock.adobe.com
  • München Marienplatz: © f11photo - stock.adobe.com
  • Lech in Tirol: © AVTG - stock.adobe.com
  • Sommer in den Alpen: © Andreas P - stock.adobe.com
  • Radfahren im Allgäu: © Uwe - stock.adobe.com
  • Wanderweg bei Oberhausen an der Nahe: © CPN - fotolia.com
  • Rapsfeld in der Uckermark: © Thomas Schulze Pz - stock.adobe.com