Radtouren
Ob mit dem Mountainbike, dem Trekkingrad oder dem herkömmlichen Drahtesel – Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Zahlreiche Radwege schlängeln sich quer durch die Republik und bieten Entspannung, Spaß und Abenteuer für Genussradler, Familien und Downhill-Begeisterte. Folgen Sie unseren Tipps für Ihre Freizeit und entdecken Sie jetzt die schönsten Radrouten Deutschlands!
Blütenpracht und Radlerspaß auf der Ammerland-Route
Die Ammerland-Route ist ein rund 170 km langer Rundweg, der dem Radler die schönsten Höhepunkte der Ammerländer Parklandschaft erschließt und dabei erholsames Radeln in freier Natur bietet.
Der beliebte Mangfall-Radweg im Münchner Umland
Der Mangfall-Radweg verbindet auf rund 60 km München mit Rosenheim und verläuft ab Feldkirchen-Westerham am Fluss Mangfall entlang.
Der Geest-Radweg: Naturerlebnis für alle Sinne
Der Geest-Radweg verbindet die Flüsse Ems und Weser und führt auf rund 180 km von Meppen im Emsland durch das Oldenburger Münsterland und den Naturpark Wildeshauser Geest zur Hansestadt Bremen.
Der Brückenradweg im Osnabrücker Land
Der Brückenradweg verbindet die zwei Hansestädte Osnabrück und Bremen und führt dabei durch abwechslungsreiche Landschaften. Das Besondere: Es gibt zwei unterschiedliche Routenverläufe.
Auf dem Albtäler-Radweg durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb
Der Albtäler-Radweg führt den Radwanderer durch die Landkreise Alb-Donau, Heidenheim und Göppingen. Dabei durchfährt man reizvolle Trockentäler ebenso wie von Bächen und Flüssen geprägte Regionen.
Auf dem Kinzigtal-Radweg durch den Schwarzwald
Der Kinzigtal-Radweg führt auf rund 90 km von Freudenstadt nach Offenburg durch das Kinzigtal, dem längsten Tal im Schwarzwald, und folgt der Kinzig von der Quelle bis zur Mündung.
Die Weinland Steiermark Radtour
Die Weinland Steiermark Radtour führt in einem Rundkurs von rund 400 km durch Wein- und Apfelgärten sowie die Naturparks Pöllauer Tal und Südsteiermark zwischen den historischen Städten Hartberg, Bad Radkersburg, Leibnitz, Deutschlandsberg und Graz.
Geschichtsträchtig: Der Aischtalradweg
Der Aischtalradweg schlängelt sich auf einer Länge von rund 120 km vom mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber in das nicht minder geschichtsträchtige Bamberg und verbindet dabei Mittel- mit Oberfranken.
Blütenpracht und Radlerspaß auf der Ammerland-Route
Die Ammerland-Route ist ein rund 170 km langer Rundweg, der dem Radler die schönsten Höhepunkte der Ammerländer Parklandschaft erschließt und dabei erholsames Radeln in freier Natur bietet.
Der beliebte Mangfall-Radweg im Münchner Umland
Der Mangfall-Radweg verbindet auf rund 60 km München mit Rosenheim und verläuft ab Feldkirchen-Westerham am Fluss Mangfall entlang.
Der Geest-Radweg: Naturerlebnis für alle Sinne
Der Geest-Radweg verbindet die Flüsse Ems und Weser und führt auf rund 180 km von Meppen im Emsland durch das Oldenburger Münsterland und den Naturpark Wildeshauser Geest zur Hansestadt Bremen.
Der Brückenradweg im Osnabrücker Land
Der Brückenradweg verbindet die zwei Hansestädte Osnabrück und Bremen und führt dabei durch abwechslungsreiche Landschaften. Das Besondere: Es gibt zwei unterschiedliche Routenverläufe.
Auf dem Albtäler-Radweg durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb
Der Albtäler-Radweg führt den Radwanderer durch die Landkreise Alb-Donau, Heidenheim und Göppingen. Dabei durchfährt man reizvolle Trockentäler ebenso wie von Bächen und Flüssen geprägte Regionen.
Auf dem Kinzigtal-Radweg durch den Schwarzwald
Der Kinzigtal-Radweg führt auf rund 90 km von Freudenstadt nach Offenburg durch das Kinzigtal, dem längsten Tal im Schwarzwald, und folgt der Kinzig von der Quelle bis zur Mündung.
Die Weinland Steiermark Radtour
Die Weinland Steiermark Radtour führt in einem Rundkurs von rund 400 km durch Wein- und Apfelgärten sowie die Naturparks Pöllauer Tal und Südsteiermark zwischen den historischen Städten Hartberg, Bad Radkersburg, Leibnitz, Deutschlandsberg und Graz.
Geschichtsträchtig: Der Aischtalradweg
Der Aischtalradweg schlängelt sich auf einer Länge von rund 120 km vom mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber in das nicht minder geschichtsträchtige Bamberg und verbindet dabei Mittel- mit Oberfranken.
Bildquellen
- Herbstnebel über der Rhein-Neckar-Region: © Martin Grimm - stock.adobe.com
- Herbst im Westhavelland: © Thomas - stock.adobe.com
- München Marienplatz: © f11photo - stock.adobe.com
- Lech in Tirol: © AVTG - stock.adobe.com
- Sommer in den Alpen: © Andreas P - stock.adobe.com
- Radfahren im Allgäu: © Uwe - stock.adobe.com
- Wanderweg bei Oberhausen an der Nahe: © CPN - fotolia.com
- Rapsfeld in der Uckermark: © Thomas Schulze Pz - stock.adobe.com