Zugspitz-Region | Ammergebirge | Karwendel2022-04-20T15:35:25+02:00

Zugspitz Region | Ammergebirge | Karwendel

  • Wanderweg bei Oberammergau
  • Walchensee
  • Bergstation Zugspitze
  • Zugspitzmassiv mit Eibsee
  • Schloss Linderhof - Spitzenwanderweg
  • Durch die Höllentalklamm
  • Garmisch-Partenkirchen, Panorama - Spitzenwanderweg

5 schöne Winterwanderwege in der Zugspitzregion

Rund um die Zugspitze kann man die kalte Jahreszeit von ihrer romantischsten Seite erleben. Wir haben 5 schöne Winterwanderungen in der Zugspitzregion rund um Deutschlands höchsten Berg zusammengestellt.

Der Eibsee – Naturparadies am Fuße der Zugspitze

13 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen, direkt am Fuße der Zugspitze, liegt einer der schönsten Seen der bayerischen Alpen – der Eibsee, ein ideales Ausflugsziel für Wanderer, Sonnenhungrige und Sommerfrischler.

Die Höllentalklamm: Ein bizarres Naturschauspiel

Die Höllentalklamm liegt bei Grainau am Fuße der Zugspitze im Wettersteingebirge und einen fantastischen Einblick in die Gewalten der Natur: Schluchten von bis zu 150 Meter Tiefe, zahllose Wasserfälle, riesige Fels- und Eisbrocken sowie verschlungene Wege, Stege, Brücken und Tunnel kann man hier erleben.

Walchensee

Der Walchensee ist einer der tiefsten und zugleich mit 16,40 km² auch einer der größten Alpenseen Deutschlands. Der See liegt 75 km südlich von München inmitten der Bayerischen Voralpen, eingebettet in eine faszinierende Landschaft mit grandiosem Panorama.

Rekorde in luftiger Höhe: Die neue Zugspitzbahn

Seit dem 21. Dezember 2017 ist Deutschlands höchster Berg um eine Attraktion reicher: nach drei Jahren Planung und Bauzeit hat die neue Zugspitzbahn ihren Betrieb aufgenommen, die nach über 50 Jahren die alte Eibseebahn ersetzt.

Das Kranzbach: Wohnen wie ein Aristokrat

Wer als Gast ins Kranzbach kommt, der sucht Ruhe und Erholung vom Alltag - aus diesem Grunde sind dort Kinder unter zehn Jahren nicht erlaubt, Hunde hingegen schon.

Die Ammergauer Alpen: Wandern und Bergsteigen in Oberbayern

An der Grenze zu Österreich öffnet sich die Bergwelt der Ammergauer Alpen mit hohen Gipfeln, saftigen Almen, tiefen Schluchten und sanften Tälern – ein Naturparadies für Wanderer, Radfahrer und Bergsteiger, die die urwüchsige Natur der Region erkunden wollen.

Bildquellen

  • Auszeit in den Bergen, Alpenwanderung bei Garmisch-Partenkirchen, bei Oberammergau: © Danny Rothe - stock.adobe.com
  • Walchensee Panorama: © Videografic - fotolia.com
  • zugspitze: © Tim Mrzyglod - pixabay.com
  • Zugspitzmassiv mit Eibsee: © Jenny Sturm - stock.adobe.com
  • Schloss Linderhof: © rkbox - stock.adobe.com
  • Durch die Höllentalklamm: © Frank - stock.adobe.com
  • Garmisch-Partenkirchen, Panorama: © Sina Ettmer - stock.adobe.com
  • Zugspitzbahn bei Garmisch-Partenkirchen: © manfrich - fotolia.com
  • Radtour am Bodensee: © Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
  • Außenansicht: © Romantik Alpenhotel Waxenstein
  • Zugspitzmassiv: © topics - stock.adobe.com
  • Winterwandern im Harz: © Jenny Sturm - stock.adobe.com
  • Hundesporthotel Wolf: © Carolin Tietz Fotogafie
  • Außenansicht Winter: © Alpenhof Krün
  • Zimmeransicht: © Parkhotel Wallgau
  • Winterlandschaft mit Zugspitze: © outdoorpixel - stock.adobe.com
  • Höllentalklamm: © fottoo - stock.adobe.com
  • mSE Campus Kunsthalle: © Sabine Gistl
  • Alpenlandschaft bei Garmisch-Partenkirchen: © T. Linack - stock.adobe.com
  • Schloss Neuschwanstein: © jrossphoto - fotolia.com
  • Meilenstein Via Claudia Augusta: © Anton Vorauer
  • Blick auf Bad Tölz: © fottoo - stock.adobe.com