Ruhrgebiet2019-11-29T14:16:18+01:00

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet – Metropolregion mit besonderem Reiz

Mit 5,2 Millionen Einwohnern ist das Ruhrgebiet der größte geschlossene Siedlungsraum Deutschlands und bis heute geprägt von Bergbau und Schwerindustrie rund um die pulsierenden Städte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen.

Bunter Budenzauber auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen

Vom 17. November bis zum 23. Dezember 2023 herrscht auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt mit seinen über 250 stimmungsvoll gestalteten Marktständen und der wunderschönen Beleuchtung im Rahmen der Essener Lichtwochen weihnachtliche Stimmung.

Pure Natur erleben auf dem Hohe Mark Steig

Der Hohe Mark Steig führt auf rund 150 km von Wesel bis Olfen quer durch den Naturpark Hohe Mark und bietet Natur pur: Dichte Wälder, verträumte Moore und malerische Auen- und Seenlandschaften warten auf diesem Wanderweg.

Auf der Römer-Lippe-Route von Detmold nach Xanten

Die Römer-Lippe-Route verläuft über rund 300 km von Detmold nach Xanten am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens entlang und bietet spektakuläre Zeitzeugnisse, malerische Dörfer und wunderbare Auenlandschaften.

Pier 9: Das urig-gemütliche Tiny-House-Hotel in Hamm

Zwischen grünem Nordringpark und der Wasserkante des Datteln-Hamm-Kanals wartet ein Hotelerlebnis der besonderen Art: Im Pier 9 kann man nämlich die spannende Welt des Tiny Living im urig-gemütlichen Tiny-House-Hotel entdecken.

Wohin in Dortmund? Ausflugsziele in Stadt und Region

Interessante Museen, ein umfangreiches Kulturangebot und viel Grün laden ein, mal einen Abstecher nach Dortmund zu machen. Wir haben uns in der pulsierenden Stadt im Ruhrgebiet umgeschaut und einige spannende Ausflugsziele aus Stadt und Region zusammengestellt.

Duisburg – ein bunter Mix aus Kultur & Erlebnis

Die Großstadt Duisburg beherbergt heute rund eine halbe Million Einwohner und landet damit auf Platz 5 der größten Städte des Ruhrgebiets. Vor allen Dingen steht Duisburg für Industriegeschichte.

Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, wurde am 1. April 1930 gegründet und hat sich seitdem zum weltweit größten Bergbau-Museum entwickelt.

5 Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Bochum

Sogar für Regen, Schnee und Sturm hat Bochum einiges an Freizeitmöglichkeiten zu bieten – wir haben fünf Indoor-Tipps für schlechtes Wetter in Bochum zusammengestellt, die trübe Urlaubsstimmung ganz schnell vertreiben!

Grusellabyrinth NRW – Schaudern mit Stil

Hier in der Erlebniswelt "Grusellabyrinth NRW" in Bottrop kommen Gruselinteressierte voll auf ihre "Gänsehaut-Kosten". Es ist das größte Labyrinth seiner Art in Europa.

Bildquellen

  • Zechenturm im Abendlicht: © cardephotography - fotolia.com
  • Weihnachtsflair Panorama: © Verena Huske
  • Internationaler Weihnachtsmarkt Essen: © Peter Wieler, EMG
  • Laubwald, Naturpark Hohe Mark: © lichtbildmaster - stock.adobe.com
  • Syther Wassermühle an der Lippe: © Marcus Retkowietz - stock.adobe.com
  • Tiny House außen: © facebook.com/pierneunhotel
  • Außenansicht: © Parkhotel Engelsburg
  • Außenansicht: Schlosshotel Hugenpoet
  • Wasserburg Anholt bei Bocholt: © MCM - stock.adobe.com
  • Außenansicht: © MKM Duisburg / Herzog & de Meuron, Foto: Simon Menges
  • Stadtansicht Dortmund: © EvgeniT / pixabay
  • Mann mit Papagei: © Carlos A - stock.adobe.com
  • Duisburg Innenhafen: © FrankM - fotolia.com
  • Außenansicht Deutsches Bergbau-Museum Bochum: © Karlheinz Jardner
  • Jahrhunderthalle Bochum: © Dirk - stock.adobe.com
  • Grusellabyrinth NRW, Page: © grusellabyrinth.de