Weinanbaugebiete2021-06-09T14:01:56+02:00

Tipps für Weinliebhaber

Deutschland verfügt über eine Weinanbaufläche von etwa 100.000 Hektar, die sich auf 13 Weinanbaugebiete (Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg) verteilt. Die ca. 80.000 deutschen Winzer profitieren von den unterschiedlichen geographischen und klimatischen Bedingungen der einzelnen Anbaugebiete. Dies ist einer der Gründe für das umfangreiche Spektrum an verschiedensten Weinen und Rebsorten. Insgesamt werden in Deutschland fast 140 Rebsorten angebaut, wovon etwa 75 Prozent zur Weißwein- und nur etwa 25 Prozent zur Rotweinbereitung dienen. Zwar gilt Deutschland immer noch als klassisches Weißweinland, jedoch steigt die Nachfrage nach deutschen Rotweinen in den letzten Jahren stetig.

Niko Leonhard – guter Wein ist sein Lebensinhalt

Im Mehrgenerationenbetrieb des Weinguts Richard Rinck feiert Nachwuchswinzer Niko Leonhard bereits beachtliche Erfolge bei Jungwinzerwettbewerben. Das Weingut Richard Rinck ist eingebettet in sanfte Rebhügel und liegt im ruhigen, idyllischen Rotweindorf Klingen im Klingbachtal. Im Schutz des Pfälzer Waldes werden auf dem Weingut 13 Hektar Rebfläche bewirtschaftet.

Sebastian Erbeldinger – der junge Weinmacher aus Rheinhessen

Von klein auf hat Sebastian Erbeldinger im Weingut “Bastianshauser Hof – Erbeldinger” das Weinmachen miterlebt. Das Weingut "Bastianshauser Hof - Erbeldinger" liegt mitten in den Weinbergen im südlichen Rheinhessen. Schon bei der Pflege der 20 ha Weinberge hat der Qualitätsgedanke oberste Priorität. Der Schwerpunkt liegt auf den traditionellen Burgundersorten und dem Riesling.

Julia Oswald – über Dänemark und Kanada zurück nach Rheinhessen

Familie Oswald betreibt in der typischen fränkischen Hofreite seit 1844 Weinbau. An der Rheinterrasse von Guntersblum und dem angrenzenden Hügelland werden neben Burgunder und Riesling auch den für Rheinhessen typischen Silvaner gepflegt. Julia Oswald ist seit 2016 als Winemaker im elterlichen Weingut tätig.

David Spies – der Jungwinzer des Jahres 2020

David Spies ist seit 2015 im Weingut Spies für die Weine verantwortlich, seit 2018 trägt das Weingut seinen Namen, das 1958 von seinen Großeltern gegründet wurde. Der Schwerpunkt der 22 ha umfassenden Rebstöcke liegt auf Riesling, Burgunder und Sauvignon blanc sowie Cuvées aus dem Holzfass.

Vera Keller – wenn der Kindheitstraum zum Beruf wird

Nach dem Studium ist Vera Keller direkt im elterlichen Weingut eingestiegen und hat die Vera Keller Linie, die bereits während dem Studium ihre Anfänge nahm, begonnen auszubauen. Das Weingut Keller befindet sich im Weinort Göcklingen an der Südlichen Weinstraße. Besonders fruchtige Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Scheurebe oder Muskateller zählen zu den Steckenpferden des Weinguts.

Lisa Bunn-Strebel – jung, innovativ & erfolgreich

2013 entsteht das Weingut Lisa Bunn – gegründet zusammen mit ihrem Mann Bastian Strebel aus den beiden elterlichen Weingütern. Die Weinberge des Weinguts zeigen die unterschiedlichen Seiten Rheinhessens. Aushängeschild des Betriebs sind die Rieslinge aus den Lagen vom Roten Hang Hipping, Oelberg und Orbel.

Bildquellen

  • Weinflaschen: © Michael Holz Studio
  • Familie Wöhrwag: © Weingut Wöhrwag
  • Jochen Neher: © Weingut Mohr/Adrian Vesenbeckh Studio
  • Weingut Knipser, Johannishof: © Jens Luebkemann
  • Weingut Familie Erbeldinger: © Weingut Erbeldinger
  • Zwiebelkuchen und neuer Wein: © msl33 - stock.adobe.com
  • Wein: © Maksim Shebeko - fotolia.com